Einzigartige Kombinationsvielfalt
Immer dann, wenn es darum geht wechselnde Lasten stufenlos und punktgenau zu positionieren, kommen unsere Produkte zum Einsatz. Hierzu rüsten wir die Antriebsgeräte mit unseren Elektronikbaugruppen aus. In Kombination mit unseren Bedienkonzepten entstehen echte "Alleskönner".
Seilhubgeräte sind für Traglasten bis 600kg verfügbar. Dank der Servotechnologie sind sie in der Lage, selbst bei Drehzahl "0" die volle Last zu halten. Kettenhubgeräte sind verfügbar in Traglasten bia 20To. Allerdings kann -aufgrund der Antriebstechnologie- nur bis ca 5% der Nenndrehzahl sicher heruntergeregelt werden.
mehr über Grundgeräte >>
Bei unseren Seilhubgeräten kommen ausnahmslos Servoantriebe, bei Ketten-hubgeräten kommen vektorgeregelte Frequenzumrichter zum Einsatz. Optional können auch hier --z.B. um synchrones Heben zu ermöglichen- Servogeregelte Antriebe verbaut werden
Bei unseren Seilhubgeräten kommen ausnahmslos Servoantriebe, bei Ketten-hubgeräten kommen vektorgeregelte Frequenzumrichter zum Einsatz. Optional können auch hier --z.B. um synchrones Heben zu ermöglichen- Servogeregelte Antriebe verbaut werden. Selbstverständlich verfügen alle Antriebe über Kommunikationsschnittstellen sowie als auch über sichere NOT-AUS Kreise
mehr über Antriebe >>
mehr über Bedienkonzepte >>
Äußerst flexibel gestaltet sind die Möglichkeiten unsere Hubgeäte anzusteuern. Sie es der "Mopedgriff" bei dem leichte Drehungen Hubbewegungen steuern oder aber unser Balancergriff. Hier haben wir als erster Hersteller weltweit bei Serienhubgeräten diese Technologie eingesetzt. Die Bedienvarianten sind teilweise kombinierbar.
abgesetzte Bediengriffe
[nur Serie 150-600]
Balanciersteuerung mit TFT Bedienerführung